1- bzw. 2-Tagesseminar für Pädagog*innen
Gemeinsam erarbeiten wir uns Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, aus Streit gut rauszukommen. Sie üben sich darin, Ihre Aufmerksamkeit trotz emotionaler Wogen immer wieder auf das Wesentliche zu fokussieren: auf die Gefühle und Bedürfnisse der Beteiligten. So wird Kreativität für Lösungen frei und es wächst die Zuversicht, dass Konflikte künftig besser bewältigt werden können.
Die Fortbildung basiert auf dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg sowie auf Erfahrungen mit Mediationsprojekten in Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Streit – notwendig für die soziale Entwicklung?
- Voraussetzungen für gelingende Streitschlichtung
- Einfühlsames Zuhören und die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen.
- Umgang mit starken Emotionen, Aggressionen, Schweigen usw.
- Konfliktbearbeitung in Gruppen
- Strategien zum Aufbau einer konstruktiven Streitkultur
- Einbezug von Eltern
Nächste Termine:
Information und Anmeldung: Landesjugendamt Sachsen-Anhalt